Asiatisch inspirierte Mahlzeiten

Damit ihr nicht so lange warten müsst, zeige ich euch schon vorab einige Fotos von meinen asiatisch inspirierten Mahlzeiten:

 

Lupinenbällchen mit Pak Choi und Shiitake

20190207_170830_red_CR_E589.jpg

 

Suppe mit Pak Choi, Zitronengras, Meeresspaghetti, Tofu und Enokipilzen

20190208_133101_red_CR_E589

 

Chilinudeln, Hot-Chili-Ingwersauce und der Rest der asiatischen Suppe oben

20190208_134908_red_CR_E589

 

Mochi

20190208_142159_red_CR_E589

Einkauf im Asia-Markt

Eigentlich wollte ich japanische Daifuku im Asia-Markt kaufen. Sie hatten aber nur taiwanesische Mochi. Bei der Gelegenheit habe ich mich länger umgesehen und folgendes erstanden:

20190206_171237_resized_CR_E589

Viele asiatische Leckereien enthalten ungewohnt viele E´s (Zusatzstoffe). Ich werde später mal nachschauen, was da so alles im einzelnen enthalten ist. Insofern habe ich mich zurückgehalten und probiere erst einmal aus, wie es uns bekommt.

20190206_174335_resized_CR_E589

Einiges davon kenne ich schon, wie zum Beispiel Pak Choi, den man wie Mangold gegart oder wie Chinakohl roh als Salat essen kann und frisches Zitronengras. Und natürlich die Mochi, diesmal mit einer Füllung aus roter Bohnenpaste und anderen Varianten.

Die japanischen Daifuku werde ich mir zum Vergleich über einen Asia-Versand zuschicken lassen.

Na, seid ihr schon gespannt, was ich damit alles mache? Heute ist es schon losgegangen mit dem ersten Gericht, lasst euch überraschen…

Mochi Reisküchlein

Kennt ihr ? Diese Reisküchlein haben Mangogeschmack. Beim Essen denke ich an den Geschmack von Gummibärchen. Lecker! 🍰🎂😋

20190113_113251_resized_cre589

Aber Vorsicht, bitte viel dazu trinken, es sind schon einige Menschen an der klebrigen Masse erstickt. Dazu habe ich ich Ingwertee (Heisses Wasser mit frischen Ingwerstücken ziehen lassen) getrunken.

Diese Mochi kommen aus Taiwan.

20190113_113114_resized_cre589

Mochi (traditionelle Reisküchlein) werden in Japan vor allem Neujahr gegessen.

Yuriko hat mich darauf hingewesen, das sie in Japan als süsse Reisküchlein Daifuku essen. Der Unterschied scheint zu sein, dass Daifuku von einer dünnen Schicht Mochi umhüllt sind und als japanische Süssigkeit das ganze Jahr über gegessen werden.

„Der Teig kann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Erdbeere oder grünem Tee versehen sein. Auch in schwarzem oder hellem Sesam gewälzt ist diese japanische Süßigkeit erhältlich. Gemeinsam ist den Daifuku die Füllung mit Anko, einer Paste aus zerstampften roten Adzukibohnen und Zucker“

(aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Daifuku)

Diese japanische Süssigkeit möchte ich als nächstes probieren, wenn ich wieder in einen Asialaden gehe…

mehr…