Einkauf im Asia-Markt

Eigentlich wollte ich japanische Daifuku im Asia-Markt kaufen. Sie hatten aber nur taiwanesische Mochi. Bei der Gelegenheit habe ich mich länger umgesehen und folgendes erstanden:

20190206_171237_resized_CR_E589

Viele asiatische Leckereien enthalten ungewohnt viele E´s (Zusatzstoffe). Ich werde später mal nachschauen, was da so alles im einzelnen enthalten ist. Insofern habe ich mich zurückgehalten und probiere erst einmal aus, wie es uns bekommt.

20190206_174335_resized_CR_E589

Einiges davon kenne ich schon, wie zum Beispiel Pak Choi, den man wie Mangold gegart oder wie Chinakohl roh als Salat essen kann und frisches Zitronengras. Und natürlich die Mochi, diesmal mit einer Füllung aus roter Bohnenpaste und anderen Varianten.

Die japanischen Daifuku werde ich mir zum Vergleich über einen Asia-Versand zuschicken lassen.

Na, seid ihr schon gespannt, was ich damit alles mache? Heute ist es schon losgegangen mit dem ersten Gericht, lasst euch überraschen…

5 Gedanken zu “Einkauf im Asia-Markt

  1. Oh ja, ich bin sehr gespannt. Wir mögen total gerne ostasiatisches und insbesondere chinesisches Essen. Leider enthält es in den meisten Restaurants wider Erwarten viel glutenhaltige Zutaten (was dann oft mit den Worten „Wir verwenden kein Glutamat.“ abgewehrt wird. :D ). Deshalb bin ich immer für Rezepte zu haben. Freu mich drauf!

    Gefällt 2 Personen

    • Verstehe, ist das Gluten dann typisch für deutsche Restaurants oder auch für die chinesische Küche? Unser erstes Gericht enthält Lupineneiweiss und mit dem Gluten schaue ich mal, ob es frei davon ist, hihi… Liebe Grüsse, Jutta :)

      Gefällt 1 Person

      • Ach Jutta, meistens handelt es sich ja um verstecktes Gluten, z.B. Weizenstärke in irgendwelchen Gewürzmischungen oder Gerstenmalzextrakt in Soßen. Ein richtig gut geschulter Koch weiß, das es auch um solche „Winzigkeiten“ geht und nicht um Reis statt Nudeln oder keine Mehlgebundenen Soßen oder kein paniertes Schnitzel. Leider ist es in asiatischen Restaurants eben auch oft so, dass es sprachliche Hürden geht und Gluten mit Glutamat verwechselt wird. Ich denke nicht, dass es ein Problem ist, dass sich auf bestimmte Länderküchen bezieht. Gerade Weizenprodukte sind eben auch kostengünstiger…
        Ich freu mich einfach riesig über Rezeptideen, die ich dann mit meinen Zutaten nachkoche bzw. -backe.
        Lupine vertragen wir hier zum Glück alle gut. :)
        Ganz liebe Grüße und ich bleib weiter gespannt. Viel Spaß in der Küche!

        Gefällt 1 Person

  2. Wir haben in Marburg ebenfalls seit kurzem einen Asia Markt, doch ich war noch nicht dort einkaufen, kenne aber verschiedene Artikel aus meiner Zeit in Brüssel, denn dort gibt es auch viele Asia-Märkte. Dort sind in den Lebensmitteln immer viele Zusatzstoffe, allerdings zumeist in Schriftzeichen, da die Läden in Brüssel direkt importieren ;-) Bin mal gespannt, ob du ein feines Süppchen machst :-)

    Gefällt 1 Person

    • Ich war schon früher mal in einem anderen Asia Markt auf Entdeckungstour in Bezug auf Ingwer. Es ist wie ein kleiner Fernurlaub, man taucht da ab in eine ferne Welt – sehr schön. Und eine Suppe gibt es auch, haha…
      Liebe Grüsse, Jutta :)

      Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.