Kochen mit der Kraft der Sonne

20200507_135551_resized_red_E589

Heute schien so schön die Sonne und da habe ich ein Experiment gewagt. Kochen mit der Kraft der Sonne mit einem ganz einfachen Solarofen, den ich mir vor einer Weile gekauft habe. Das Experiment bestand für mich darin, dass ich nicht weiss, welche Temperaturen im Kochtopf entstehen, wie ich vorgehen muss und wie lange ich die Zutaten zusammen garen muss.

Und hier ist er, der Solarofen mit 2 Kochtöpfen:

20200521_104653_red_E589

Und so bin ich dann vorgegangen:

20200521_094927_red_E589

Man nehme ein paar Kartoffeln, schäle sie und gebe sie halbiert in etwas Wasser. Das ganze habe ich vorgegart und nach 15 Minuten geschälten Spargel mit etwas Salz und Zucker hinzugegeben:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und dann hiess es abwarten und nach 50 Minuten prüfen, ob alles gar ist.

Die ungefähre Zeitangabe hatte ich in diesem Blog gefunden:

http://blog.sun-oven.de/2008/05/19/es-ist-spargelzeit-spargel-im-sonnenofen/

http://blog.sun-oven.de/2008/06/29/rosmarinkartoffeln-im-sun-oven-als-beilage-zum-grillen/

Nach 50 Minuten war es Zeit die Sauce Hollandaise zu erwärmen und das habe ich dann so gemacht:

20200521_104247_red_E589

Blick in den Topf nach 50 Minuten. Bevor ich die Sauce Hollandaise in einem zweiten Topf erwärmt habe hatte ich interessehalber getestet wie warm Wasser im schwarzen Topf in der Sonne wird – nicht warm kann ich euch sagen.

Der Parabolspiegel und die Plexiglasbox sind also essentiell nötig, um die Wärme im Topf zu konzentrieren und zu halten.

Nach weiteren 20 Minuten war es dann soweit – alles war zusammen fertig und bereit zum Verzehr.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und so habe ich es im Garten serviert, dekoriert mit zwei Sorten selbstgezogenen Rucolablättchen und Schnittlauchblüten:

20200521_112038_red_E589

Es ist ein schönes Gefühl solch ein leckeres Essen auch ohne Strom zubereiten zu können.

ausschnitt 20200521_112134_red_E589

Habt einen schönen Feiertag und viele Grüsse,

Jutta und Steve,

der bei dem schönen Wetter lieber unterwegs ist als zuhause…

20200509_153142_red_FSKa

12 Gedanken zu “Kochen mit der Kraft der Sonne

  1. Holla die Waldfee liebe Jutta, da hast du dich gut auf die Apokalypse vorbereitet und es sieht auch noch fabelhaft aus. Energetischer kann man nicht mehr kochen. So etwas habe ich noch nie gesehen und kannte nur einen Würstchengrill mit Spiegel :-)

    Gefällt 4 Personen

    • Dankeschön Arno und ich habe mich schon so gefreut auf das Experiment. Bin extra gestern nachmittag noch zum Pfalzstand geradelt und habe Spargel (mit Mundschutz) geholt :)
      Wenn nun die Sonne stärker scheint, dann sollten wir das auch mal positiv und umweltschonend nutzen finde ich.
      Liebe Grüsse,
      Jutta

      Gefällt 3 Personen

  2. Oooh, daß du dich auf dieses Experiment gefreut hast, kann ich sehr gut verstehen, das ist ja eine tolle Sache! Der ganze Aufbau sieht richtig futuristisch aus, lach, und die Auswahl fürs erste Menü mit Sonnenkraft gefällt mir sehr, Kartoffeln und Spargel ist so lecker! Mit Sauce Hollandaise wird das ganze perfekt, und du hast es wieder so herrlich fürs Auge mit angerichtet, sieht so lecker aus! Kann ich mir echt gut vorstellen, daß das ein schönes Gefühl ist, so ganz unabhängig von Strom, toll! Steve geht derweil lieber inne Blümkes, als welche vom Tellerchen zu naschen, lach!
    Danke für den feinen Bericht, ich war schon soooo neugierig!!!
    Schönen Restabend noch und kommt alle gut wieder in den neuen Tag, liebe Grüße
    Monika.
    P.S.: Ich hatte auch noch Spargel und es gab ein feines Spargel-Omelett, lecker!

    Gefällt 4 Personen

    • Haha, das hast Du schön gesagt, dass Steve lieber in die Blümkes geht, als welche vom Tellerchen zu naschen :)
      Ja futuristisch und space-ig sieht er aus der Solarofen. Ich bin halt neugierig und probiere so etwas gern mal aus. Man braucht nur genügend Sonneneinstrahlung, sonst heizt der Parabolspiegel nicht genug ein. Er konzentriert das Sonnenlicht und es hat nach ca. einer Stunde gebrodelt im Topf. Der ist übrigens dann auch heiss. Das Kochen ist nicht so bequem, wie auf dem Herd. Aber es hat auch was ursprüngliches, wenn man sich die Zeit nehmen kann.
      Ja, da wünsche ich Dir auch einen schönen Abend. Ist es bei euch auch so warm? Wir haben über 27 Grad :)
      Klasse, dass Du auch Spargel gegessen hast Monika und mit Omlett ist auch so eine tolle Kombination.
      Liebe Grüsse,
      Jutta und Steve, der endlich mal wieder ein Stündchen bei uns schläft…

      Gefällt 3 Personen

      • Ich finde das klasse, daß du so viel ausprobierst! Das kann ich mir vorstellen, daß man da schon eine gute Sonneneinstrahlung für braucht Und ja, da hast du recht, das hat doch was ursprüngliches, so zu kochen.
        Hier war es in den letzten Tagen auch so warm, und gestern, am Freitag, war es zwar trüb, aber richtig schwül, das war nicht schön!
        Spargel im Omelett ist echt was ganz feines, hihihi, ich mach mir das immer gerne, es geht auch schnell.
        Ach, schön, daß Steve mal wieder ein Stündchen bei euch geschlafen hat, das freut mich sehr! Streichel Mimis Freund mal wieder lieb von mir, habt ein schönes Wochenende und ich schick euch liebe Grüße, bleibt alle gesund und paßt auf euch auf,
        Monika.

        Gefällt 3 Personen

  3. Ganz sehr toll ist das,liebe Jutta,auf solche Ideen muss man erst mal kommen!Bist sehr experimentierfreudig und kreativ! Das nächste Mal grüßt du uns vielleicht aus dem All mit einer selbst konstruierten Rakete,die deinem tollen Solarofen ähnelt. ;)

    Stevie ist auch im Schnellgang zur Pirsch niedlich!

    Liebe Grüße an euch und streichler fürs Katerchen
    Brigitte.

    Gefällt 3 Personen

    • Klasse und Danke, dass Du Dich so mit mir freust Brigitte.

      Naja, das mit meiner Experimentierfreudigkeit und Kreativität hat auch so seine Grenzen. Ins All möchte ich nicht fliegen, aber so als Zeichentrickfilm stelle ich mir das gerade sehr lustig vor. Da kann auch Steve aus der Rakete Dir zuwinken :)

      Ja, der Stevie ist schon ein Süsser …

      Wir wünschen Dir einen schönen Abend und senden liebe Grüsse und Schnurrer,
      Jutta und Steve

      Gefällt 3 Personen

  4. Prima sieht die Experiment aus!
    Wie lang hast du insgesamt vom Anfang bis zu fertig gekocht?
    In Japan geht vielleicht schneller, weil die Sonnenstrahlen bei uns stärker sind 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Für das Essen gestern habe ich die Töpfe 2 Stunden in der Sonne stehen lassen :) Zwischendurch war es eine Viertelstunde bewölkt. Da sank die Temperatur unter der Plastikhaube ab.

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.