Ein Brot aus dem Sonnenofen

20200625_120412_red_E589

Mich interessierte ja noch, ob ich auch Brot im Sonnenofen backen kann. Der einfache Solarofen erreicht ja nur so um die 100 Grad Celsius Temperatur und das ist deutlich weniger als wir sonst im elektrischen Backofen verwenden.

20200625_091756_red_E589

Heute sollte es mal ein Brot ohne Hefe mit Sonnenblumen Kernen, Süsslupinen Flocken und Leinsamen werden.

Und hier sind meine Zutaten:

20200625_085912_red_E589

Schaut mal und so habe ich es ganz ohne Strom zubereitet:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Probebacken hat ca. 2 Stunden gedauert und das Brot ist sehr „knusprig“ geworden. So sieht es aus:

20200626_072040_red_E589

Und was macht Steve? Naja, so dies und das… und meistens ist er leider unterwegs…

Habt es fein und viele Grüsse von uns,

Jutta und Steve

8 Gedanken zu “Ein Brot aus dem Sonnenofen

  1. Liebe Jutta,

    da freu ich mich mit für dich,dass das Brotbacken im Solarofen gelungen ist und es sooo lecker aussieht!
    Schmecken tuts sicher hhhhhhmmmmmm!!!!
    Tut mir leid,dass Stevie immer noch viel unterwegs ist,aber streichel ihn bitte ganz lieb von mir bei Gelegenheit.

    Liebe Grüße euch beiden von mir!

    Gefällt 3 Personen

  2. Glückwunsch, liebe Jutta, das hat ja toll geklappt! Das Brot sieht so lecker aus, und prima, daß es auch so knusprig geworden ist, Das hat bestimmt gut geschmeckt, ich hab es mir gerade so einfach nur mit frischer guter Butter drauf vorgestellt, mmmmhhhhhhh!!! Oder mit selbstgemachtem Pesto, auch lecker!
    Steve ist also wieder viel unterwegs, aber fressen kommt er und auch Päuschen machen, ich hoffe, er wird doch langsam wieder häuslicher bei euch und drück euch allen ganz fest die Daumen! Vielleicht schnurrt ihm Mimi von oben mal was in die Öhrchen, wie schön er es doch bei euch hat!
    Eine schöne restliche Woche wünsche ich euch, heute teilen wir sie ja schon wieder, die Zeit rennt. Der Juni ist um, ich wünsche auch eine gute zweite Halbzeit vom Jahr, die hoffentlich in allem besser wird, als die erste es war.
    Liebe Grüße mit einem lieben Streichler für Steve,
    Monika.

    Gefällt 4 Personen

    • Dankeschön Monika,

      ich war ganz überrascht, dass ein so schönes Bauernbrot im Topf im Solarofen bei 100 Grad gebacken werden kann – mit Kruste und relativ dunkler Farbe.
      Es ist gar nicht so einfach die richtige Backdauer zu ermitteln, das ist ungewohnt. Das hängt auch noch von der Sonnenintensität ab. Da ist das Thermometer ganz hilfreich. Dieses Brot war zum Beispiel ganz schön durchgebacken. Ich glaube, eine etwas kürzere Backzeit ginge auch.

      Ja, heute war Steve endlich mal wieder länger bei uns im Garten und hat eine „Hot Stone-Behandlung“ im Schatten gemacht :) Und ich habe wieder mit dem Sonnenofen experimentiert und auch Steve etwas vom überschüssigen Fell befreit. Wir hatten um die 30 Grad, wie war es bei Dir?
      Schlaf schön und liebe Grüsse,

      Jutta

      Gefällt 2 Personen

      • Da war ich ehrlich auch überrascht von, von der Kruste und der dunklen Farbe, das hat wirklich klasse geklappt! Was man damit nicht alles machen kann, ich finde das echt faszinierend, einfach nur mit Sonnenwärme, da bekommt man einen Eindruck, wie sich die Menschen vor etlichen Jahrhunderten an sowas alles rangetastet und getestet haben.
        Ach, wie schön, Steve war wieder länger da, das freut mich sehr und das wird auch Mimi gefreut haben. Hier war ein Juli-April-Tag, lach, Sonne und Wolken im Mix und schüttende Regenfälle zwischendurch, aber angenehm warm. 30 Grad sind heftig, da wird Steve froh gewesen sein, daß du ihn vom überschüssigen Fell befreit hast.
        Schlaft ihr auch schön, und kommt gut wieder in den neuen Tag, liebe Grüße mit einem Streichler für Steve,
        Monika.

        Gefällt 2 Personen

  3. Schon wieder ein sehr gelungenes Experiment zum Backen „nur“ mit Sonnenwärme! Wenn man bedenkt, dass dies alles im kleineren tragbaren Modell gelingt, sind die Koch- und Backmöglichkeiten in den Öfen mit größeren Parabolspiegeln wohl unbegrenzt ….

    Das sind spannende Erlebnisse in Deiner Sonnenküche liebe Jutta. Nur schade, dass man für alle Gerichte viel Zeit einplanen muss, die mir aus gegebenem Anlass meistens fehlt.

    Aber Steve und Du nutzt ja die Zwischenzeit zum Relaxen und für so wichtige gemeinsame Momente, die hoffentlich dazu führen, dass der liebe Kater noch lange bei Euch bleibt. Rani hört sehr zufrieden gute Nachrichten über ihren Freund und schnurrt beruhigt vor sich hin: er soll Dir vertrauen und sich behaupten.
    Wünsche hat die Katze ….
    Ich grüße Euch lieb und hoffe für uns alle auf ein viel besseres 2. Halbjahr 2020,

    Kristina

    Gefällt 3 Personen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.