Ein Praktikum mit Amsel Food

Gestatten, ich bin Piepmap, ein Jung-Amsler und mache hier seit 11 Tagen ein Praktikum als Testesser von „Amsel Food“.

P1370271_red_atFS

Am Freitag, den 17.07.20 flog ich hier ein und habe um Asyl und Vollpension gebeten, ein kleines verletztes Küken mit Bettelwülsten am Schnabel. Ich wurde freundlich aufgenommen und durfte gleich als Testesser von Amsel Food mitmachen.

IMG_20200718_1444482_red_atFS

Nun lebe ich ca. 2 Wochen quasi wie in einer Freiluftvoliere aber ganz frei im von Mauern geschützten Garten zusammen mit Spatzen, Mäusen, Bienen und anderem Getier. Nachts schlafe ich auf einer Tanne und ich werde hier von 5:30 bis 21:30 Uhr versorgt und beschützt.

20200722_084904_red_atFS

Selten, aber manchmal möchte der 17 jährige Siam-Mix Kater Steve auch mal wieder in „seinen Garten“ und das darf er – aber nur an einer Leine – damit ich geschützt bin.

Ideal ist das nicht, aber für 2 Wochen ein akzeptabler Kompromiss. Dann ist mein Praktikum hier beendet und ich kann mich neuen Projekten widmen…

Aber nun zum Amsel Food. Was ist denn das?

20200726_111106_red_atFS

Am Anfang, als ich hier überraschend eintraf gab es als erstes diverse Breis mit Obst (Apfel, Erdbeere und Kirsche) und gemahlenen Sonnenblumenkernen und getrockneten Insekten. Ich ass noch nicht allein und musste gefüttert werden.

20200719_055733_red_atFS

Es wurde gut im Internet recherchiert, was genau ich essen darf und das steht zum Beispiel schön beschrieben hier:

http://wp.wildvogelhilfe.org/de/vogelwissen/die-aufzucht/wie-fuettert-man-junge-wildvoegel/aufzuchtfutter/artgerechtes-futter-fuer-drosseln-und-stare/

Jungamsel Food

  • Heimchen
  • Buffalowürmer
  • Wachsmaden
  • saisonales heimisches Obst, vor allem Beeren
  • und noch ein paar Zusatzstoffe wie Vitamine etc.

Also wurden im Zooladen lebende Heimchen, getrocknete Insekten und Vitamine für die Federbildung gekauft, etwas später dazu in einem grossen Supermarkt feine getrocknete Mehlwürmer und online bestellte Wachsmaden. Davon esse ich nun alle Stunde ein paar oder wenn ich danach rufe und ich habe schon einige Gramm zugenommen. Angefangen habe ich hier mit ca. 70 g, inzwischen wiege ich über 92 g. Mein Zielgewicht sind 110 g, das wiegt eine durchschnittliche Amsel.

20200724_134516_red_atFS

Insekten sind ja auch etwas für euch Menschen. Ich zeige euch das hier mal im Detail, aber nicht erschrecken:

20200720_094317_red_atFS

Hier seht ihr meine Anfangskost, lebende Heimchen und einen getrockneten Insektenmix.

Der Insektenmix wurde anfangs gemahlen und mit zerquetschen Äpfeln oder Erdbeeren vermengt.

20200719_055733_red_atFS

Die Heimchen wurden eingefroren, dann heiss gebrüht und die Widerhaken an allen Beinen abgeschnitten. Letzteres ist ein Tipp des Zooverkäufers.

Hier seht ihr das mal im Vergleich vorher/nachher:

20200721_080818_red_atFS

Sehen die nicht lecker fleischig aus? Das gibt Muskeln fürs Fliegen…

Mehr Infos zur Zubereitung von Vogel-Aufzuchtfutter findet ihr hier:

http://wp.wildvogelhilfe.org/de/vogelwissen/die-aufzucht/wie-fuettert-man-junge-wildvoegel/aufzuchtfutter/beschreibung-der-einzelnen-futtermittel/

Und bei den Wachsraupenmaden ging das ähnlich vor sich und so sehen sie aus. Mhm, lecker, findet ihr nicht auch?

20200725_154700_red_atFS

Also mir schmeckts…

20200721_080955_red_atFS

Mhm, schon weg – gibt es noch mehr davon?

20200723_134714_red_atFS

Upps, auch schon leer…

20200723_162808_red_atFS

Na, ist doch ein leckerer Obstsalat und so gesund.

Ich hoffe es hat euch gefallen. Ich sage schon mal Tschüss, denn ich fliege bald davon,

euer Piepmap, der kleine Amselpraktikant

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und so sehe ich heute aus:

20200728_065645_red_atFS

Nachtrag am 29.07.2020

Ach übrigens, ich war verletzt, der Tier-Rettungsdienst UNA war da und auch ein hiesiger Vogelfacharzt hat mich angesehen. Und nun setze ich mein Praktikum wahrscheinlich in den nächsten Tagen in einer Auswilderungsvoliere mit anderen Jung-Amseln fort. Ich bin zu stark auf den Mensch geprägt und bin zu zahm. Dort kann ich dann mit Artgenossen auf das wilde Leben vorbereitet werden, sagt die wildvogelhilfe.org .

Ich soll in solch einer Auswilderungsvoliere ca. 14 Tage nur kurz vom Menschen gefüttert und gesundheitlich betrachtet werden, um danach ausgewildert werden zu können. Meine Fehlprägung muss vor Auswilderung behoben werden sagt der NABU Berlin, sonst bin ich nicht draussen überlebensfähig.

Und ich soll doch gute Startchancen haben in mein neues Amselleben, findet ihr nicht auch?

Nachtrag am 01.08.2020

Huhu, ich bin immer noch im Praktikum bei essen589. Es wurde verlängert. Eine Amselaufzucht-erfahrene Frau hat erzählt, dass sie mich nicht in eine Auswilderungsvoliere geben würde. Bei ihr kämpfen die Jungamsler ständig und das in einem geschlossenen Bereich. Sie lässt dann immer das stärkste Männchen frei. Sie meint, dass „in eine Voliere mit anderen Amseln“ setzen hätte früher geschehen müssen.

Hinzu kommt, dass ich ja seit 15 Tagen die Freiheit gewöhnt bin und einsperren wäre jetzt ein Rückschritt. Also mache ich morgens und Abends kleinere Ausflüge um die Umgebung zu erkunden. Und es sieht so aus, als würde ich mit anderen Amseln in einem Schlafbaum schlafen und in nicht nur einem :)

Ob ich meine Eltern gefunden habe? Ja das könnte sein oder Geschwister…

Nun bleibt nur noch das Problem mit den 8 gierigen Jungkatzen in der Nachbarschaft. Tagsüber schlafe und arbeite ich in meinem Wunschgarten – Ich suche Insekten und bekomme auch hin und wieder welche von den Menschen dort geschenkt.

Habt ein schönes  Wochenende,

euer Piepmap

P1370522_red_atFS

11 Gedanken zu “Ein Praktikum mit Amsel Food

    • Dankeschön Arno, das ist so ein schönes Kompliment. Ich habe auch schon daran gedacht, dass es viele Vögel und Vogeljunge in der Nachbarschaft gibt, denen es nicht so gut geht. Vielleicht können wir andere Menschen dafür sensibilisieren auch nach Kräften zu helfen, wo Hilfe nötig ist. Man muss ja nicht alles selbst machen, es gibt ja auch ehrenamtliche Aufzuchtstellen.
      Ich wünsche Dir einen schönen Abend,
      viele Grüsse,
      Jutta

      Gefällt 3 Personen

  1. Das ist eine muntere und rührende Geschichte, die Piepmap uns hier erzählt. Es kann so froh sein, Dich zur Amselersatzmama gewählt zu haben. Das Amselkind wusste, was es tat, als es Dich damals anpiepte.
    Du sorgst so wunderbar für die junge Amsel und beschützt sie mit vollem Einsatz vor Gefahren, alles ohne Volière oder andere Freiheitsbeschränkung – besser geht nicht!

    Ich wünsche Dir und Piepmap, dass es so gut weiter vorangeht und Du Dein Junges ;-) bald fliegen lassen kannst.

    Liebe Grüße,
    Kristina

    PS Aus diesem Beitrag werden wir für uns Menschen vermutlich keinen Vorschlag nachkochen ….
    PPS Steht nun eigentlich fest, ob Piepmap ein Mädchen oder ein Junge ist?

    Gefällt 3 Personen

      • Guten Morgen Arno,

        ja, das meine ich auch. Wenn ich mir die Amseln hier betrachte, ähnelt Juttas Pflege“kind“ eher einer Amseldame. Aber es hat ja wohl noch das Jungvogelgefieder und wird sich noch mausern. Die Flügel sind schon deutlich dunkler, obwohl nicht schwarz.

        Mal hören, was Jutta dazu sagt; sonst warten wir einfach ab, bis das Vögelchen älter ist.

        Schönen Tag und viele Grüße,
        Kristina

        Gefällt 3 Personen

  2. Liebes Amselkindchen,

    du hast deine Sache als Praktikant ganz toll gemacht,liebes Piepsi,aber auch ein ganz großes und dickes Lob an deinen „Arbeitgeber“!!! ;) Du hast bestens davon profitiert,Dass Jutta unbedingt was über Amsel Food lernen wollte. :)

    Weiterhin alle lieben Wünsche,auch fürs doch bissel zurückstecken müssende Stevie von Brigitte.

    Gefällt 3 Personen

  3. Dankeschön für eure lieben Kommentare. Ich antworte evtl. später, im Augenblick ist für Piepmaps „Auswilderung“ sooo viel zu organisieren und Beratungsbedarf (Mails und Telefonate…)

    – Hier sind zu viele Katzen im Umfeld und er flüchtet nicht vor ihnen. Ich passe seit 13 Tagen auf wie ein Luchs von 6-22 Uhr
    – Er kann sich immer noch nicht allein ernähren und wird hier mit Insekten und Obst gefüttert
    – Er ist sehr zutraulich und anhänglich und wirkt manchmal sehr allein, wenn es so tagsüber am Boden ruht
    – Die kommenden heissen Tage mit 36/37 oC hier

    Liebe Grüsse,
    Jutta, Steve und Piepmap

    Gefällt 2 Personen

  4. Ein Telefonat mit dem NABU hat ergeben, Piepmap kam wohl aus einem Käfig, weil seine Federn so zerrupft aussahen, als er eintraf. Er war auch verletzt.
    Jedenfalls hat er oder sie eine Fehlprägung auf den Menschen und muss vor Auswilderung in eine Auswilderungsvoliere mit anderen Jungamseln um diese nach Möglichkeit zu löschen.

    Und die suche ich nun schnellstmöglich für ihn/sie. Drückt uns bitte die Daumen.

    Gefällt 2 Personen

  5. Ich bin selbst ganz hin- und hergerissen und aufgeregt. Hoffentlich findest Du die richtige Lösung für das Amselkind. Käfighaltung, bevor es zu Dir kam? Wissen Deine Nachbarn mehr?

    Jedenfalls denke ich fest an Euch und wünsche alles Glück,
    Kristina

    Gefällt 2 Personen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.