Küchenexperimente: Solar kochen im Winter

Oh Du meine Güte, ich kann gar nicht hinsehen. Jetzt macht sie wieder Experimente im Garten und das bei der Kälte.

Na klar, kleiner Steve. Ich kann ja den Sonnenschein nicht auch noch so verschlafen wie Du :)

Heute teste ich mal, ob ich uns was kochen kann mit der Sonnenenergie im Winter. Dieser Solarofen ist ja nicht sehr leistungsstark, aber für einen Kaffee oder Tee oder zum Erwärmen von Speisen könnte es ja reichen.

Und ob, da bildet sich ganz schön Wasserdampf in der Plexiglasbox. Und wieviel Grad Celsius erreichen wir hier?

Uhi, wir kommen in den roten Bereich, in dem man sogar etwas garen kann. Kaffee oder Tee kochen geht nur eingeschränkt mit grünem Tee oder als halber „Cold brew coffee“. Aber besser als nix, stimmts kleiner Steve?

Steve ist inzwischen eingeschlafen. Es dauerte ja auch ein bis zwei Stunden. Naja, dafür ist er nachts aktiv und geht sogar bei – 11 Grad Celsius kurz raus…

Habt es fein heute am Valentinstag und tut auch was Gutes für die Tiere draussen in der Kälte. Die haben ganz schön Hunger, die Armen.

Liebe Grüsse,

Jutta und Steve

4 Gedanken zu “Küchenexperimente: Solar kochen im Winter

  1. Liebe Jutta,

    toll ist das mit dem Solarofen im Winter,die Sonne hat doch schon bissel Kraft und bringt den tollen Kerl ganz gut in Wallung! :)
    Stevie ist wieder allerliebst und hat ein seeehr kuscheliges Plätzchen.Tapfer ist er, bei der Kälte durch den Schnee zu streifen,knuddel ihn bitte lieb von mir!
    Klar werden die Tiere nicht vergessen.

    Für euch auch einen schönen Valentinstag und liebe Grüße von Brigitte.

    Gefällt 1 Person

    • Ich finde es irgendwie ganz beruhigend, dass man bei Sonnenschein im Winter auch mal so Essen wärmen kann oder einen Tee zubereiten.
      Hab einen schönen Abend Brigitte, Steve hat den schönen Sonnentag verschlafen…

      Liebe Grüsse,
      Jutta :)

      Gefällt 1 Person

  2. Ja, Steve, so sind sie, die Frauchen, müssen immer was ausprobieren, selbst bei Eiseskälte, kein Wunder, daß du nicht hinsehen kannst, lach! Aber du hast es ja sowas von kuschelig gemütlich da draußen beim zugucken!
    Wow, ihr hab aber auch einiges an Schnee abbekommen, und ich mußte gerade bei den völlig verschneiten Liegestühlen so lachen, weil in meinem Kopf die Vorstellung Raum kriegte, wie herrlich es nach einem Saunabesuch wäre, sich in die Sessel zu setzen, hihihihi! 😉😊
    Toll, liebe Jutta, das hätte ich jetzt echt nicht erwartet, daß das tatsächlich in den 70 Grad-Bereich geht nur mit der Februarsonne! Also, bei den Temperaturen könntest du bereits Würstchen heiß machen oder Ravioli oder sowas in diesem Dosenbereich.
    Steves Anblick ist einfach nur wonnig, so kann man draußen die Sonne genießen, das sieht so süß aus. Oh, und er geht sogar des nachts noch spazieren bei den Temperaturen, Steve, Mimi würde dich sowas von bewundern, bestimmt tut sie das jetzt von ihrer Wolke, bei Schnee haben sie keine 10 Pferde vor die Türe gebracht, lach!
    Hier werden ringsum überall die Vögel gefüttert, auch unten im Garten, da freu ich mich immer drüber.
    Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Valentinssonntag, kommt gut wieder in die neue Woche, einen lieben Streichler für Steve schick ich mit und liebe Grüße, bleibt alle gesund,
    Monika.

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.