Slow Cooking: Tomatiger Gemüsetopf mit Feta

Bald ist wieder Frühlingsanfang und die Sonne scheint schon jetzt so intensiv, dass ich mit meinem Sonnenofen garen kann. Ich zeige euch heute ein Gericht, dass ich vor zwei Wochen mit frischen und pestizidfreiem Gemüse aus der Biokiste im Slow Cooker zubereitet habe.

In der Kalenderwoche 8 kam wieder eine Biokiste und ich habe wie immer den Inhalt auf dem Tisch vor mir ausgebreitet und fotografiert:

20220222_100459_red_atFS ttt

Schaut mal, diese Zutaten habe ich ausgesucht, es sollte ein tomatiger Gemüsetopf mit Feta werden:

20220222_110858_red_atFS

Die Zubereitung dauerte 1,5 Stunden auf der höchsten Stufe und 2 Stunden auf der niedrigsten. Hier seht ihr einige Zwischenstadien meiner Zubereitung:

Das geschmorte Gemüse bekam noch eine ordentliche Portion Feta-Eiweiss:

20220222_152848_red_atFS xxx

Und so haben wir es gegessen und es hat uns ganz prima geschmeckt, fast so wie aus dem Sonnenofen…

20220222_153029_red_atFS xxx

Mir gefällt an diesem Slow Cooking, dass nichts anbrennen kann und ich mich, wenn alles im Keramiktopf ist, nicht mehr darum kümmern muss – es schmort um so vor sich hin.

Ich finde es schön, solch eine energiearme elektrische Garalternative gefunden zu haben und freue mich nun wieder auf die Gartensaison mit dem Solarofen.

Habt es fein, viele Grüsse von Steve und mir,

Jutta

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Thema Werbung:

Ich mache keine Markenwerbung und gebe keine Empfehlungen aus. Jeder und Jede kann ihre eigenen Produkte verwenden.

Dies ist mein privater Blog und ein Protokoll mit Fotos für mich und jeden, der sich dafür interessiert. Ich probiere hier einiges aus, aus Interesse und aus Umweltschutzgedanken.

6 Gedanken zu “Slow Cooking: Tomatiger Gemüsetopf mit Feta

  1. Liebe Jutta,

    das sind alles ganz sehr feine Zutaten mit einem sehr leckeren Ergebnis! Dieses Gericht würde mir auch sehr zusagen.
    Ja,das ist sehr schön,dass du dich während des Garvorgangs dann nicht mehr groß kümmern musst.Da hast du dann noch gut Zeit dür die „Sahneschnitte“ Stevie,dem es hoffentlich gut geht?!
    Am längsten hats gedauert,bald kannst du bestimmt wieder deinen Solarofen nutzen.
    Bei uns scheint auch die Sonne,aber es war nun nach langer Zeit die erste frostfreie Nacht wieder.

    Ein gutes Wochenende für euch mit liebem Streichler fürs Katerchen 😘
    Brigitte.

    Gefällt 2 Personen

    • Das freut mich Brigitte, dass Dir dieses Gericht auch zusagt!

      Es erinnert mich ein bisschen an Ratatouille. Heute scheint schon wieder die Sonne und Steve liegt schon draussen im Halbschatten und schläft. Ich glaube er ist auch glücklich, dass es endlich wieder wärmer und sonniger geworden ist. Wir hatten zuvor auch so frostige Nächte, dass es morgens lange gedauert hat, bis die Sonne die Luft etwas aufgewärmt hat. Gestern war der erste wärmere Tag des Jahres. Ich heize schon eine Weile unsere Südzimmer bis nachmittags nur auf Stufe 2. Den Rest macht die Sonne, die durch die Fenster kräftig reinscheint.

      Hab ein schönes Wochenende – ich war gestern endlich wieder foto-walken. Viele Bäume blühen schon ganz oder etwas. Der Anblick tut so gut!

      Liebe Grüsse von mir und Katerleküsschen von Steve, es geht ihm zur Zeit ganz gut. Das schwankt immer ein bisschen. Er hat letzte Woche seine Antikörper-Arthroseschmerzspritze bekommen und noch Vitamin B12 und Folsäure dazu. Einen Tag später ging es ihm deutlich besser…

      Liebe Grüsse und ein angenehmes Wochenende,
      Jutta und Steve

      Gefällt 3 Personen

  2. Die Biokiste sieht wieder so lecker aus, liebe Jutta, und tomatiger Gemüsetopf mit Feta hört sich super an und wäre ganz meins!
    Ich war schon richtig neugierig wegen der Zubereitung mit diesem Topf, das klappt ja wohl ganz prima, und ich finde das vor sich hin schmoren auch so gut, man muß sich nicht kümmern, es brennt nichts an, und ich kann mir vorstellen, daß das richtig lecker ist bei so schonendem garen. Da ist der ganze Geschmack drin! Jedenfalls sieht das so aus, echt lecker!
    Steve hat es sich wieder fein gemütlich gemacht, er hat so herrliche blaue Augen, natürlich geht hier wieder ein lieber Streichler für ihn mit auf die Reise, ich wünsche euch allen einen schönen Abend und ein ebensolches Wochenende, liebe Grüße
    Monika.

    Gefällt 2 Personen

    • Dankeschön Monika!
      Ja, es klappt gut mit dem Slow Cooker, es ist ähnlich wie im Sonnenofen. Nach 1-2 Stunden hat alles leicht geköchelt. Also ganz so niedrig sind die Temperaturen dann nicht…
      Genau, der Geschmack ist intensiver, weil es nicht so heiss gekocht wird. Ein Rindergulasch habe ich inzwischen auch geschmort. Es war butterzart…
      Steve schlummert gerade nach Tablettengabe (Schilddrüsenblocker). Nachher wird er mich bestimmt wie immer wecken, weil er frisches Feuchtfutter serviert bekommen möchte. Das strengt im Augenblick sehr an, ich schlafe ab 3 Uhr nur noch 1-2 Stunden am Stück. Es wird jetzt früher hell und da möchte Steve auch früher „frühstücken“. Naja, so wie mir geht es so manchen Katzen“eltern“, aber mal wieder durchschlafen wäre schön…
      Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende,
      liebe Grüsse und viele Katzenküsschen von Steve,
      Jutta

      Gefällt 2 Personen

      • Gerade an sowas wie Rindergulasch hatte ich bei dem Topf auch gedacht, und daß es dann eben so butterzart wird, beim normalen kochen hat man da ja schon mal Pech!
        Ach, je, deinen Seufzer nach durchschlafen kann ich gut verstehen, erinnert mich an die erste Zeit mit Kind! Das ist anstrengend, egal ob mit Katze oder Kind, das kann ich dir sehr nachfühlen. Ja, genau, Elternprobleme halt! 😊🤗❤
        Dankeschön, und lieben Dank an Steve für die Katzenküßchen, da geht wieder ein lieber Streichler mit, liebe Grüße
        Monika.

        Gefällt 2 Personen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.