Jetzt war es aber wirklich Zeit, wieder direkt mit der Sonnenenergie zu backen. Ein Vollkornbrot sollte es sein mit einer Körnermischung, die ich zu diesem Zweck gekauft hatte.
Und so sahen meine Zutaten aus, ihr könnt sie aber fast beliebig austauschen nach euren Vorlieben:
Ich baue dann zuerst den Sonnenofen im Garten auf und das geht ziemlich schnell. Er besteht aus zwei faltbaren, aluminiumfoliebeschichteten Teilen, die das Sonnenlicht auf den in einem Plastikgehäuse befindlichen schwarzen Topf konzentrieren. Dabei messe ich die Temperatur der Luft in der Plastikhaube am Topf, weil sich die Sonnenenergie Tages- und Jahres-zeitbedingt unterscheidet. So kann ich abschätzen, ob der Topfinhalt länger oder kürzer als normal in der Wärme verbleiben muss, um gar zu werden.
Und was macht mein Küchenjunge Steve?
Ich komme gleich, Frauchen, ich muss mich nur noch etwas stärken:
Ist gut, dann warte ich auf Dich Steve…
Und so haben wir das Hefebrot im Sonnenofen gebacken:
Natürlich mit Deckel drauf zuerst…
Und so sah nach einigen Stunden (die Sonne hat nicht konstant geschienen) das fertige Vollkornbrot aus:
Es war lecker, knusprig und schön vollkornig – so wie ich es mag:
Iß Du ruhig Dein Brot, Frauchen, ich nehme den Belag…
Habt es fein und geniesst noch die warmen Stunden. Der Herbst naht…
Liebe Grüsse,
Jutta und Steve