Ein Vollkornbrot aus dem Sonnenofen

Jetzt war es aber wirklich Zeit, wieder direkt mit der Sonnenenergie zu backen. Ein Vollkornbrot sollte es sein mit einer Körnermischung, die ich zu diesem Zweck gekauft hatte.

Und so sahen meine Zutaten aus, ihr könnt sie aber fast beliebig austauschen nach euren Vorlieben:

20220731_095655_red_atFS

Ich baue dann zuerst den Sonnenofen im Garten auf und das geht ziemlich schnell. Er besteht aus zwei faltbaren, aluminiumfoliebeschichteten Teilen, die das Sonnenlicht auf den in einem Plastikgehäuse befindlichen schwarzen Topf konzentrieren. Dabei messe ich die Temperatur der Luft in der Plastikhaube am Topf, weil sich die Sonnenenergie Tages- und Jahres-zeitbedingt unterscheidet. So kann ich abschätzen, ob der Topfinhalt länger oder kürzer als normal in der Wärme verbleiben muss, um gar zu werden.

20220731_104231_red_atFS

Und was macht mein Küchenjunge Steve?

Ich komme gleich, Frauchen, ich muss mich nur noch etwas stärken:

20220802_123931_red_atFS

Ist gut, dann warte ich auf Dich Steve…

20220802_114932_red_atFS

Und so haben wir das Hefebrot im Sonnenofen gebacken:

20220802_092015_red_atFS

Natürlich mit Deckel drauf zuerst…

20220802_114915_red_atFS

Und so sah nach einigen Stunden (die Sonne hat nicht konstant geschienen) das fertige Vollkornbrot aus:

20220802_175727_red_atFS

Es war lecker, knusprig und schön vollkornig – so wie ich es mag:

20220802_175804_red_atFS

Iß Du ruhig Dein Brot, Frauchen, ich nehme den Belag…

20220802_081327_red_atFS

Habt es fein und geniesst noch die warmen Stunden. Der Herbst naht…

Liebe Grüsse,

Jutta und Steve

6 Gedanken zu “Ein Vollkornbrot aus dem Sonnenofen

  1. Bei der derzeitigen Sonneneinstrahlung hier könntest du, glaub ich, ganz schnell dein Brot backen, liebe Jutta, ich hatte heute den Hefeteig für ein Focaccia gegen Abend auf Balkonien zum gehen gestellt, das ging ratzfatz bei der Wärme! 😂
    Ich mag sehr gerne Vollkornbrot, deines aus dem Sonnenofen sieht superlecker aus, knusprig ist ja besonders fein!
    Steve ist wieder so knuffig, eine feine Napfschale hat er da, die gefällt mir. Und ich mußte so lachen, Steve überläßt dir großzügig das feine Brot, er nimmt den Belag, so ist das richtig Steve, der Meinung war Mimi auch immer! Laß dir von Frauchen wieder einen lieben Streichler von mir geben! 🐈❤
    Ein klasse Rezept, lieben Dank fürs teilen!
    Hier ist die Hitze nicht so zum genießen, da wären mir im Moment so milde Herbsttage lieber! Schade, daß der Mensch keine Wärmeakkus besitzt, dann könnte man sich den ganzen Sommer in der Sonne aufladen und im Winter könnte man die Heizung aus lassen! 😂👍
    Ich wünsche euch eine gute Nacht, liebe Grüße
    Monika.

    Gefällt 2 Personen

    • Ja, der Hefeteig geht zur Zeit prima auf Monika. 😀
      Steves rote Napfschale ist extra für Katzensuppen oder Trockenfuttergabe, da rutscht alles bequem zum Fressen zusammen.
      Ja, der Steve isst eigentlich keine Kohlenhydrate, mehr Eiweiss und Fett.
      Eben habe ich auf den angekündigten Regen gewartet – wieder nix. Wir werden hier immer ausgespart….
      Ab morgen solles ja kühler werden. Ich kann es kaum erwarten. Wir hatten heute wieder 32 oC.
      Die Idee mit dem menschlichen Wärmeakku ist klasse. Schade, dass wir das nicht haben. Allerdings kann ich mit einem Solarmodul einen Akku laden und später mit einem keramischen 500 Watt Heizlüfter einen Raum heizen. Das habe ich im Winter vor. Da ist die Solarausbeute aber gering…
      Hab einen schönen Freitag abend,
      liebe Grüsse,
      Jutta und Steve 😘😽👋

      Gefällt 1 Person

  2. Liebe Jutta,

    das Vollkornbrot sieht total lecker aus und es schmeckt natürlich auch so,ich kanns mir sehr gut vorstellen.Es ist auch genau „mein Ding“.😊
    Stevie machts genau richtig,sooo niedlich ist er wieder! 😘 Lieben Streichler für ihn. 💓

    Euch Beiden ganz liebe Grüße von Brigitte.

    Gefällt 2 Personen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.