Küchenexperimente: Heute backen wir ein Brot mit der Sonne

20210627_114531_red_atFS

Ich brauche wieder Brot kleiner Steve. Es sollte ein Hefebrot mit verschiedenen Körnern und Süsslupinenflocken werden mit einem hohen Eiweissanteil.

Zutaten

20210627_104938_red_atFS

Zubereitung:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Zubereitung des Sonnenbrotes:

Der Vorteig und der Körnerteig gingen ganz gut auf. Man sieht es in der Diashow… Inzwischen haben Steve und ich den Reflektor und die längliche Glaschale mit dem Thermometer innen aufgestellt und vorgewärmt.

20210627_114020_red_atFS

Steve hat aufgepasst wie der Teig darin weiter ging und etwas über den Rand der dunklen Backform lief. Macht nichts, ist ja ein Experiment sagte er…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Zwischendurch bewölkte es sich eine ganze Weile und die Temperatur im Sonnenofen fiel ab. Dann kam die Sonne wieder hervor und hat das Brot gegart. Zwei Stunden hat das ungefähr gedauert Ende Juni. Steve hat zwischendurch mal eine Mütze voller Schlaf genommen. Backen konnte der Sonnenofen ja auch mal allein.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und nach 3 Stunden war das Brot fertig. Ich hatte eine Holzstabprobe gemacht und es blieb kein Teig mehr daran hängen. Es war von 11:42 Uhr bis 14:50 Uhr mit unterschiedlichen Temperaturen gebacken. Die Lufttemperatur im Glasgefäss war ca. 80o Celsius und wahrscheinlich noch etwas höher in der dunklen Backform. Das Brot war recht hell geblieben, aber es gab eine knusprige Kruste. Und so sah es angeschnitten aus.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich finde es gut, dass man auch ohne Strom oder fossile Brennstoffe und auch niedertemperaturig backen kann.

Garen mit dem Solarofen ist aufregend, macht Spass und das Ergebnis essbar und lecker. Man braucht nur ein wenig Geduld. Na wäre das auch etwas für euch?

Habt es fein und liebe Grüsse,
Jutta und Steve