DIY: Minestrone aus der Sonnenküche

20200612_123934_red_E589

Mit dem Gemüse der aktuellen Biokiste wollte ich mit der Kraft der Sonne eine Minestrone kochen. Was gehört denn alles in eine Minestrone?

Da habe ich gleich mal nachgeschaut und bei „Essen und Trinken“ (https://www.essen-und-trinken.de/minestrone) diese Beschreibung gefunden: „Die Minestrone gehört zu den Primi Piatti, den Vorspeisen der klassischen italienischen Küche. Die Suppe enthält Gemüse, Kräuter, Butter und Speck sowie Nudeln, Reis oder Hülsenfrüchte nach Belieben. Zum Schluss kommen Olivenöl und Parmesan darüber.

Und hier sind meine Zutaten:

20200612_094850_red_E589

Zuerst habe ich das Gemüse gewaschen, zerkleinert und in einem halben Liter Wasser mit etwas Gemüsebrühepulver angesetzt und nach draussen in meinen mobilen Sonnenofen gestellt.

Hier seht ihr es Schritt für Schritt:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Essen braucht ca. 50 Minuten bis es anfängt zu kochen. Die Kochzeit ist dann ca. doppelt solange wie auf dem Gas- oder elektrischen Herd, weil die erreichte Temperatur niedrig bleibt. Dafür ist es ein schonendes Garen bei niedrigen Temperaturen.

Als nächstes habe ich die weissen Bohnen in Tomatensauce und die Gerstengraupen zum Kochen vorbereitet. Wisst ihr übrigens, dass Gerste und Bohnen die Kost der Gladiatoren in Rom war? Das wollte ich auch mal ausprobieren. Weisse Bohnen gehören ja durchaus in eine Minestrone, wie ich bei „Essen und Trinken“ gelesen habe.

Und hier seht ihr meine Gladiatorenkost – in pikant gewürzter und passierter Tomatensauce gegart:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Zusammen haben die beiden Töpfe gut 2 Stunden in der Sonne gestanden, denn zwischendurch war es auch mal bewölkt und da sank die Temperatur in der Plastikhaube.

Als ich dann die Töpfe geöffnet habe sah das Kochgut so aus… Es war gar, das Gemüse noch bissfest.

Und so habe ich es dekoriert und serviert:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Von den tomatigen Gerstengraupen mit weissen Bohnen, Chilli, Cayennepfeffer und getrockneten Tomaten und etwas Parmesankäse waren wir sehr angenehm überrascht. Das war so geschmackvoll und pikant. Und dann noch in der Sonneküche gegart – ein echtes Erlebnis für uns.

Nur der kleine Kater Steve war leider nicht dabei. Er war auf Achse und Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte isst er ja wohl nicht, oder doch?

Habt es fein,

Jutta und Steve

20200613_141748_resized