Küchenexperimente: Solar kochen im Vorfrühling

Am letzten Sonntag im Februar, wir hatten nachts noch -1,3 Grad Celsius, haben Steve und ich wieder mit dem Solarofen gekocht. Es gab ein leckeres Kokos-Curry-Reisgericht mit viel Gemüse. Hier sind unsere Zutaten aus der Biokiste:

20210228_105606_red_atFS

Zuerst haben wir etwas Wasser in einen der beiden schwarz emaillierten Töpfe gefüllt und zum Erhitzen in den Solarofen gestellt:

Dann kam das Gemüse daran. In den Topf kamen etwas Brühepulver, 2 TL Currypulver, Kokosmilch, eine Messerspitze Chilipulver, Möhrenscheiben, eine in Würfel geschnittene Zwiebel, Reis und darüber Paprikascheiben und Chicoréestücke. Dann wurde der zweite Topf über den ersten gestellt und im Solarofen ebenfalls von der Sonne erwärmt:

20210228_114249_red_atFS

Und dann hiess es abwarten, die Temperaturentwicklung unter der Plastikhaube beobachten und den Solarofen dem Stand der Sonne folgend auszurichten.

20210228_114342_red_atFS

Die Temperatur im unteren Wassertopf betrug mehr als 55 Grad Celsius beim Aufsetzen des Gemüsetopfes.

20210228_114155_red_atFS

Die Luft hatte 40 Grad unter der Plastikhaube als es los ging mit der Gemüsekocherei.

20210228_114327_red_atFS

Steve macht es genau richtig, er geniesst den Sonnenschein auf einer dunklen Fussmatte liegend. Die ist wird wie der schwarze Kochtopf im Sonnenschein ganz warm. Und die Sonne hat schon Kraft und wärmt gut.

20210228_114455_red_atFS

Und so garte dann das Kochgut in der Sonne vor sich hin… Es duftete schon so köstlich, dass ich dachte, das Essen sei fertig, aber der Reis war noch nicht gar:

Aber nach 2 Stunden war alles fertig und so sah es dann auf unseren Tellern aus:

20210228_135905_red_atFS

Das Kokos-Curry-Reisgericht mit viel Gemüse war sehr würzig und lecker und wir werden es bestimmt wieder kochen. Den Tofu als zusätzliche Eiweissquelle haben glatt vergessen.

Na, wäre das auch etwas für euch? Habt es fein, ein schönes Wochenende und viele Grüsse

senden euch auf diesem Weg Jutta und Steve

20210228_125755_red_atFS

Ein Brot aus dem Sonnenofen

20200625_120412_red_E589

Mich interessierte ja noch, ob ich auch Brot im Sonnenofen backen kann. Der einfache Solarofen erreicht ja nur so um die 100 Grad Celsius Temperatur und das ist deutlich weniger als wir sonst im elektrischen Backofen verwenden.

20200625_091756_red_E589

Heute sollte es mal ein Brot ohne Hefe mit Sonnenblumen Kernen, Süsslupinen Flocken und Leinsamen werden.

Und hier sind meine Zutaten:

20200625_085912_red_E589

Schaut mal und so habe ich es ganz ohne Strom zubereitet:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Probebacken hat ca. 2 Stunden gedauert und das Brot ist sehr „knusprig“ geworden. So sieht es aus:

20200626_072040_red_E589

Und was macht Steve? Naja, so dies und das… und meistens ist er leider unterwegs…

Habt es fein und viele Grüsse von uns,

Jutta und Steve

Und noch ein Blick vorab auf die Teller…

Noch koche ich mit Gemüse aus der aktuellen Biokiste. Hier sind weitere Mahlzeiten vorab als Foto zum Schauen.

20200611_165603_resized_E589

Oben mit Lupinenfilet und unten

20200612_123934_resized_E589

aus dem Sonnenofen:

20200612_124015_resized_E589

Könnt ihr schon erkennen, was was ist?

Ja und was macht Steve? Die meiste Zeit war der kleine Kater verschwunden. Die Sonnenküche hat er verpasst.

20200608_071834_red_E589

Heute war es schlagartig heiss hier im Süden Deutschlands. Wir hatten 27 Grad Celsius. Da lag Steve dann am späten Nachmittag auf den warmen Kieselsteinen (nicht wie hier zuvor im Sessel) und hat geschlafen. Die meiste Zeit war unterwegs. Dafür hatten wir auf neuen Pfaden Besuch von Babsi…

Habt es fein und meine Lieblingsessen und die Zusammenfassung (Vorher/Nachher) kommen noch…

Liebe Grüsse,

Jutta und Steve